Autor: Marie-Luise Stettler

Ausgabe Nr. 137

Im Juni lautet das Leitthema Kleidungsstoffe aus der Natur

Die einzelnen Artikel sind:

  • Stoffe für die Bekleidung aus der Natur
  • Kleidung und Permakultur
  • Der Garten im Juni
  • Pflanzenportrait: Klatschmohn
  • Naturherzen Draßnitzdorf
  • Kulinarisches: Picknickrezepte
  • Auswandern?
  • Fest der Liebe
  • Gedicht
  • Elfriede denkt „laut“

 

...

Weiterlesen

Ausgabe Nr. 136

Das Leitthema im Mai lautet Wohlfühlplätze für Tiere

Die einzelnen Artikel  sind:

  • Wohlfühlplätze für Tiere
  • Kulinarisches im Mai
  • Kaninchen-Freuden
  • Gleiches Wort – andere Bedeutung
  • Tiere als Helfer auf dem Landsitz
  • Inspirationen zum Thema: Wohlfühlplätze für Tiere
  • Gartenkalender im Mai
  • Achtung und Wertschätzung vor unserer Lebensgrundlage –
    vor Planet Erde
  • Gedicht
  • Pflanzenportrait: Ährige Teufelskralle
  • Der Garten im Mai 2022
  • Leserbrief: Wohnortsuche
  • ICH BIN
  • Elfriede denkt „laut“
  • ...

    Weiterlesen

Ausgabe Nr. 135

Das Leitthema im April ist Familienstellen

Die einzelnen Beiträge sind:

  • Der Einklang und die Ordnung
  • Georg und Gerda
  • Gedicht
  • Kulinarisches: Osterbrunch
  • Gartenkalender April
  • Pflanzenportrait: Gewöhnliche Kuhschelle
  • Familienstellen
  • Die Ahnen ahnen
  • Treffen der Ahnen, Familienstellen
  • Elfriede denkt „laut“
  • ...

    Weiterlesen

Ausgabe Nr. 134

Das Märzheft trägt das Leitthema: Achtung und Wertschätzung

Die einzelnen Artikel sind:

  • Achtung vor Wertschätzung
  • Gedicht: Wertschätzende Achtung
  • Achtsamkeit und Wertschätzung, Qualitäten der neuen Zeit
  • Der Ruf und das Achtame in die Materie bringen
  • Kulinarisches im Frühling
  • Gartenkalender März
  • Pflanzenportrait: Kleines Schneeglöckchen
  • Das Leberblümchen erzählt
  • Das Leberblümchen und die Achtung und Wertschätzung im Miteinander
  • Gedicht: Frühlingssehnsucht
  • Unsere Kraftorte „Der Himmel auf Erden“ rund um Blankenburg im Harz
  • Achtung und Wertschätzung gegen außen oder auf zur Tat
  • Elfriede denkt „laut“
...

Weiterlesen

Ausgabe Nr. 133

Das Thema im Februar lautet Kraftorte

Die einzelnen Beiträge sind:

  • Eine Geschichte über die Entstehung eines Gartens mit besonderer Wirkung und vielen Zufällen
  • Jedem sein eigener Kraftort
  • Energie folgt der Aufmerksamkeit
  • Kulinarisches im Vorfrühling
  • Mein Kraftort
  • Kraftorte in der dualen Welt
  • Gartenkalender Februar
  • Kraftvolle Orte finden und genießen
  • Interview mit Anna und Mike zum Thema: Lebendiges Wissen der Ahnen
  • Pflanzenportrait Buchsbaum
  • Elfriede denkt „laut“
  • ...

    Weiterlesen

Ausgabe Nr. 132

Das Thema im Januar ist Alternative Geldsysteme

Die Artikel im Einzelnen sind:

  • Gedanken über wahre Werte und Währung
  • Kulinarisches im Januar
  • Pflanzenportrait Rosmarin
  • ArcheBons – ein lokales Tauschmittel
  • Gradido
  • Das Kraut tut gut: Das normale Engelskraut
  • Buchvorstellung
  • Gartenkalender Januar
  • Wir Mühlviertler Freunde-Netzwerk – www.wirmuehlviertler.at
  • Crowdfunding und Minuto
  • Elfriede denkt „laut“
...

Weiterlesen

Ausgabe Nr. 131

Das Dezemberthema lautet: Permakultur – Garten ohne Mühe

Die einzelnen Beiträge sind:

  • Permakultur – Ein Garten ohne Mühen
  • Buchvorstellungen
  • Gartenkalender Dezember
  • Wir gärtnern nicht wie es im Buche steht – sondern wie die Natur uns lehrt
  • Permakultur als Lebens-Kultur
  • Weihnachts-Jahreswünsche
  • Kulinarisches: Rohveganes Weihnachtsmenü
  • Pflanzenportrait: Gewöhnliches Greiskraut
  • Das Geschenk des Waldes
  • Unser Garten in Ungarn
  • Resümee 2021 – Permakultur in Bildern – Ausblick im Jetzt: Wahre Liebe siegt immer
  • Angewandte Erfahrungen mit der Permakultur
  • Elfriede denkt „laut“
...

Weiterlesen

Archiv